Ein herzliches Hallo aus der Sportredaktion,
es ist schon eine feine Ironie. In den vergangenen Wochen gehörte die Red Bull Arena stets zu den Bundesliga-Stadien, in denen die geringste Zahl an Zuschauerinnen und Zuschauern zugelassen waren. An diesem Wochenende nun ist RB plötzlich Spitzenreiter (
siehe Überblick hier). Ich musste ein wenig schmunzeln. Möglich machte das zum Einen die Sächsische Staatsregierung, die in der aktuellen Corona-Notfall-Verordnung einen Passus vorsah, der Ausnahmen erlaubt, so diese beantragt und genehmigt werden. Möglich machte das zum Anderen das Leipziger Gesundheitsamt. Denn genau diese Behörde ist dafür zuständig, eine Ausnahme zu prüfen und zu genehmigen oder abzulehnen.
Im Falle von RB hob die Kommune den Daumen - vorerst. Denn die 15.000 Fans, die heute Abend gegen Köln dabei sein dürfen, wurde quasi zur Bewährung ausgesetzt. Die Abläufe am Abend entscheiden darüber, wie viele Anhängerinnen und Anhänger in der kommenden Woche zum Europa-League-Duell mit Real Sociedad dabei sein dürfen. Demzufolge gilt es heute für jede und jeden, sich möglichst genau an die Regeln zu halten.
Wie die aussehen, könnt Ihr hier noch einmal nachlesen.
Wo wir schon beim Spiel gegen Köln sind: In der Hinrunde gab es bei den Geißböcken lediglich
ein 1:1, für das sich RB mächtig strecken musste. Damals hieß der Coach noch Jesse Marsch. Jetzt hört der Trainer auf den Namen Domenico Tedesco, und
der warnt (natürlich) vor dem Gegner, der in der Tabelle vor den Leipzigern rangiert und in dieser Saison deutlich mehr geschafft hat als nur den einen oder anderen Achtungserfolg.
“Sehr kompakt, aggressiv. Alles, was sie machen, ist sehr stimmig. Sie spielen eine super Saison, das hat nichts mit Zufall zu tun. Sie pressen hoch, setzen den Gegner unter Strom. Ihnen ist relativ egal, gegen wen sie spielen.”
Vor allem Letzteres hat auch Benno Schmitz im Gespräch mit meinem Kollegen Guido Schäfer bestätigt (
das ganze Interview gibt’s hier). Der FC-Verteidiger trug von 2016 bis 2018 das RB-Trikot, freut sich auf die Rückkehr in die alte Heimat und verspricht vorab, dass sich die Kölner keinesfalls verstecken werden.
“Wir werden wie immer nach vorne spielen, das will der Trainer, das wollen wir. Ich schätze, das wird ein offenes Spiel.”
Die Partie gegen den FC ist natürlich auch eines der Hauptthemen
in der aktuellen Podcast-Folge von Guido Schäfer und Meigl Hoffmann, in die Ihr hier reinhören könnt.
“Die Rückfallzieher”, die übrigens in der kommenden Woche ihre 75. Ausgabe (bei Eheleuten wäre das die Kronjuwelenhochzeit) feiern, freuen sich vor allem auch auf das
Comeback von Steffen Baumgart an der Kölner Seitenlinie. Der Coach musste sein Team wegen einer Corona-Infektion zuletzt aus dem heimischen Wohnzimmer heraus betreuen. Überraschung: “Vulkan” Baumgart unterscheidet sich beim Coachen in den eigenen vier Wänden so gar nicht von seinen Auftritten an der echten Seitenlinie im Stadion.
Ein entsprechendes Video seiner Tochter ging in den vergangenen Tagen viral. Teile meiner Familie behaupten ja steif und fest, der Auftritt mit Hund und Kultmütze sei gestellt gewesen. Ich bin mir da nicht so sicher.
Ich wünsche Euch ein gutes Spiel und ein entspanntes Wochenende! Bleibt gesund!
Eure Antje Henselin-Rudolph
Leiterin Sport Desk